Wer kocht schon gerne? Jede Menge Leute. Ich nicht. Doch die Buchstabensuppe eignet sich auch für Leute, die ganz ohne Herd zurecht kommen möchten. Mein kleines Suchwortspiel ist ein Gimmick für zwischendurch, hat jedoch überhaupt nichts mit Kreativität zu tun. Ganz anders sieht es da in der Papyrus-Community aus. Dort gibt es neben interessanten Tipps rund ums Schreiben auch ein paar Threads, in denen Ideenreichtum gefragt ist. Für zwischendurch und auf unterschiedlichen Ebenen. Ganz unverbindlich, ohne den großen Inhalt darum herum.
Ist es möglich, in nur 6 Worten eine komplette Geschichte zu verpacken? Die Idee stammt aus dem englischsprachigen Raum. Die deutsche Sprache zwingt einen manchmal dazu, etwas ausschweifender zu formulieren, doch geht es auch kurz und knapp, wie die vielen Beiträge der Community beweisen.
Ideenreichtum ist beim Kreativen Schreibspiel gefragt. Jemand gibt einen Gegenstand vor. Es gilt, zu diesem Gegenstand eine kurze Geschichte zu schreiben oder eine Erklärung oder auch nur einen sinnvollen Satz, der sich mit dem Gegenstand beschäftigt, zu formulieren. Wem das gelingt, der gibt den nächsten Gegenstand vor. Im Laufe der Zeit ist die Grundidee ein wenig auf der Strecke geblieben, denn es wurden Wörter vorgegeben, die alles mögliche sind, nur keinen Gegenstand bezeichnen. Egal. Spaß macht es auch so.
Mir persönlich gefällt das Buchstabenspiel am Besten. Zuerst wollte mir nicht einleuchten, was „Sätze aus Buchstaben“ sein sollen, weil Sätze doch immer aus Buchstaben bestehen. Klarer Fall. Gemeint ist jedoch etwas Anderes. Der nächste Satz muss aus den Buchstaben des letzten Wortes aus dem vorherigen Beitrag gebildet werden. Das ist gar nicht so einfach, wie es zunächst erscheint.
Schreibt jemand zum Beispiel den Satz: Der Morgen ist nebelig, so liegt die kreative Leistung darin, einen Satz zu bilden, bei dem die Worte mit den Buchstaben n -- e -- b -- e -- l -- i -- g beginnen.
Also:
1. Wort beginnt mit n
2. Wort beginnt mit e
3. Wort beginnt mit ...
Rechtlicher Hinweis: Die externen Links in diesem Beitrag verweisen allesamt auf die Papyrus-Community. Ein Anklicken der Links ist kostenlos und mit keinerlei Verpflichtungen verbunden.