Die verlinkten Autoren sind mittendrin in ihren Texten, lieben ihre Figuren, leiden mit ihnen und teilen deren glückliche Momente. Sie sind Buchstabenjongleure und Sprachliebhaber, lesen und schreiben leidenschaftlich gerne. Wir begeistern uns alle für das geschriebene Wort und die unendlichen Möglichkeiten, Buchstaben so zu kombinieren, dass wir unsere Leser in den Bann ziehen, mal mit Kurzgeschichten, mal mit ganzen Romanen. Egal, ob Hörbuch, ebook, Taschenbuch oder Hardcover, immer sind es die Geschichten selbst, die unsere Leser unterhalten. Doch es verbindet uns noch etwas Anderes. Wir nutzen die Papyrus-Software, die unsere Kreativität und die Liebe zum Erfinden von Geschichten unterstützt.
Rechtlicher Hinweis: Mit einem Klick auf die Autorennamen verlassen Sie die Seiten von Susanne Kowalsky. Die jeweiligen Autoren sind für die Inhalte auf den verlinkten Seiten verantwortlich. Der Buchtipp „Layout mit Papyrus Autor, das Praxisbuch“ von Berthold Wendt ist eine persönliche Empfehlung, für die Susanne Kowalsky keine Provision oder andere Vergütungen erhält.
Berthold Wendt
Ein Autor mit Detailverliebtheit zu seiner Lieblings-Autorensoftware Papyrus.
Berthold hat ein Buch geschrieben, das sich ausführlich mit den Veröffentlichungsmöglichkeiten mit Papyrus Autor ab Version 9.x auseinandersetzt. Der Inhalt ist für Einsteiger und Fortgeschrittene nachvollziehbar und kann auch als Nachschlagewerk verwendet werden. Es handelt sich um ein Praxishandbuch, das Schritt für Schritt erklärt, wie aus einem Fließtext-Manuskript ein Buch mit professionellem Layout entsteht.
Das Buch
Layout mit Papyrus Autor
das Praxisbuch
mit der ISBN 978-3-758-38307-6 ist für 17,20 € als Taschenbuch (380 Seiten, 155 mm × 220 mm) oder für 9,99 € als Kindle-Ausgabe bei Ihrem Buchhändler verfügbar.
Alex ist in der Welt der Regional-Cosy-Krimis zu Hause. In ihren Büchern wird man nur so viel Gewaltbeschreibungen finden, wie es für einen Krimi unbedingt notwendig ist. Stattdessen legt sie größten Wert auf Lokalkolorit. Ihre Titel beginnen allesamt mit dem Wort „Tod“. Sie entführt uns damit auf eine Obstwiese, in eine Große Kurve, an einen Feldrand und schon bald an eine Weidenkuppel. Ganz nebenbei schreibt sie Kurz- und Kürzestgeschichten, Novellen, Berichte, Textschnipsel, Konzepte, etc. Alex ist ein Buchstabenfreund durch und durch.
Annabell schreibt romantische Komödien mit sympathischen Protagonisten, die durch Höhen und Tiefen gehen und am Ende zueinander finden. Ihre „Frag mich“ Trilogie handelt von besten Freundinnen sowie Traummännern, nervigen Müttern und startet mit einer Hochzeit, von der die dreißigjährige Braut Ella nicht einmal weiß, wie es dazu kommen konnte.
Annabell betreibt einen kleinen Blog, in dem die Leser mehr zur ihrer Trilogie erfahren.
Helmut ist noch neu in der Welt der Autoren, schreibt aber schon jetzt spannende Kurzgeschichten, bei denen er uns gern auf Kurztrips in die Zukunft mitnimmt. Auf seinen Seiten bietet er Kostproben zum kostenlosen Genuss an. Derzeit arbeitet er an seinem Romandebüt, einem Science Fiction Thriller, bei dem eine geheimnisvolle Kugel in einer Pfütze landet.
Über seine aktuellen Projekte informiert er uns in einem Schreibtagebuch.
Heather fühlt sich in den unterschiedlichen Genres wohl, schreibt Romane und Kurzgeschichten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Ihre Arbeiten lassen sich nur schwer in wenigen Worten zusammenfassen. Denn ihre Kreativität scheint kaum Grenzen zu kennen.
Auf ihren Seiten mit vielen Leseproben betreibt sie auch einen eigenen Shop, sodass interessierte Leser nicht lange im Internet nach den Titel suchen müssen.
Für seinen Debütroman „Eisrausch“ hat Roland das seltene Glück gehabt, einen Verlag zu finden. Mit viel Skepsis habe ich angefangen, seinen Grönland-Thriller zu lesen, denn ich bin eine ausgesprochene Frostbeule. Mit nordischen Ländern konnte ich zudem noch nie etwas anfangen. Doch Roland hat es geschafft, mich mitten in die Eiswüste hineinzukatapultieren. Spannung, Wendungen, Pech, Glück und ein bisschen Liebe ...
Derzeit arbeitet Roland an einer Fortsetzung.